Parcourir par

  • Revues
  • Séminaires
  • Livres
  • Congrès
  • Sources

Geodesic


    Parcourir par

    • Revues
    • Séminaires
    • Livres
    • Congrès
    • Sources
Mathematische Annalen
Tome 46 (1895)
Précédent Suivant


Die singulären Lösungen der partiellen Differentialgleichungen mit 3 Variabeln
Eduard von Weber
p. 1-30

Aufstellung eines vollständigen Systems von Differentialen erster Gattung in einem cubischen Functionenkörper
Ludwig Baur
p. 31-61

Die geometrische Theorie der Schwarz'schen s-Function für complexe Exponenten I
Fritz Schilling
p. 62-76

Autographirte Vorlesungshefte, II.
Felix Klein
p. 77-90

Ueber die gerade Linie als kürzeste Verbindung zweier Punkte
David Hilbert
p. 91-96

Ueber isometrische Flächen
A. Voss
p. 97-132

Ueber conforme Abbildung
A. Voss
p. 133-143

Note über die Algebra der binären Relative
Ernst Schröder
p. 144-158

Eine Bemerkung zur Theorie der hypergeometrischen Function
M. Winston
p. 159-160

Sur les groupes de transformations des équations différentielles linéaires
Èmile Picard
p. 161-166

Ueber die numerische Auflösung von Differentialgleichungen.
C. Runge
p. 167-178

Sui sistemi lineari di superficie algebriche ad intersezioni variabili iperelittiche
Federigo Enriques
p. 179-199

Die Stetigkeit der automorphen Functionen bei stetiger Abänderung des Fundamentalbereichs
Ernst Ritter
p. 200-248

Strahlformen incompressibler reibungsloser Flüssigkeiten
M. Réthy
p. 249-272

Ueber die Bedingungen, unter welchen eine Gleichung nur Wurzeln mit negativen reellen Theilen besitzt
A. Hurwitz
p. 273-284

Ueber die Erweiterung eines Grundbegriffs der Geometrie der Lage
Gustav Kohn
p. 285-309

Ueber einen Lüroth-Gordan'schen Satz.
Eugen Netto
p. 310-318

Preisaufgabe der Fürstlich Jablonowski'schen Gesellschaft.
p. 319-320

Bildung zusammengesetzter Gruppen
Otto Hölder
p. 321-422

Ueber die focalen Eigenschaften collinearer Gebilde.
Th. Reye
p. 423-441

Die quadratische Transformation der Thetafunctionen
A. Krazer
p. 442-461

Arthur Cayley
M. Noether
p. 462-480

Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre
Georg Cantor
p. 481-512

Ueber arithmetische Eigenschaften analytischer Functionen
Paul Stäckel
p. 513-520

Sur les points singuliers des équations différentielles du premier ordre
Èmile Picard
p. 521-528

Die geometrische Theorie der Schwarz'schen s-Function für complexe Exponenten II
Fritz Schilling
p. 529-538

Verallgemeinerung zweier Sätze aus der Theorie der Substitutionengruppen
P. Hoyer
p. 539-544

Note über die Siebensysteme von Kegelschnitten, welche durch die Berührungspunkte der Doppeltangenten einer ebenen Curve vierter Ordnung gehen
M. Noether
p. 545-556

Ueber die allgemeinste Differentialresolvente der homogenen linearen Differentialgleichungen
Emanuel Beke
p. 557-560

On the Automorphic Linear Transformation of an Alternate Bilinear Form
Henry Taber
p. 561-583

Ueber die Differentialgleichungen der F-Reihen dritter Ordnung
L. Pochhammer
p. 584-605

Ueber unverzweigte lineare Differentialgleichungen der zweiten Ordnung auf ebenen Curven vierten Grades
Paul Gordan
p. 606-608
  • À propos
  • Contact
  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité