Parcourir par

  • Revues
  • Séminaires
  • Livres
  • Congrès
  • Sources

Geodesic


    Parcourir par

    • Revues
    • Séminaires
    • Livres
    • Congrès
    • Sources
Journal für die reine und angewandte Mathematik
Tome 185 (1943)
Précédent Suivant


Drei Vermutungen über algebraische Funktionenkörper.
Oswald Teichmüller
p. 1-11

Bemerkungen zu den vorstehenden Vermutungen von Teichmüller.
M. Eichler
p. 12-13

Über Interpolation.
Otto Braunschmidt
p. 14-55

Bemerkungen zur additiven Zahlentheorie. II. Eine Modifikation des Dichtebegriffs.
Alfred Stöhr
p. 56-62

Gegenbeispiel zu einer Frage über Basismengen der additiven Zahlentheorie.
Hans-Heinrich Ostmann
p. 63-64

Abbildungsklassen und Fixpunktklassen dreidimensionaler Linsenräume.
Wolfgang Franz
p. 65-77

Die Geometrie der linearen Strahlenkongruenz. IV. Über algebraische Regelflächen vom Grade 2n mit zwei n-fachen Leitgeraden (n = 3, 4, 5, 6).
G. Haenzel ; F. Reutter
p. 78-101

Neues Beispiel einer genetisch darstellbaren Berührungstransformation.
Gerhard Kowalewski
p. 102-105

Über die Berechnung der Grundeinheit in reellen quadratischen Körpern und Ringen.
Oskar Perron
p. 106-110

Ein elementarer Beitrag zur Fermatschen Vermutung.
Franz Niedermeier
p. 111-112

Zur Idealtheorie in unendlich algebraischen Zahlkörpern.
Arnold Scholz
p. 113-126

Über ebene Punktmengen, welche überall einen Sektor von gegebener Grösse freilassen.
Christian Pauc
p. 127-128

Oszillationstheoreme für die Eigenvektoren spezieller Matrizen.
Alfred Stöhr
p. 129-143

Über eine Verallgemeinerung der Dupinschen Indikatrix.
Walter Buckel
p. 144-191

Die der transversalen Mercatorkarte der Kugel entsprechende Abbildung des Rotationsellipsoids.
Konrad Ludwig
p. 193-230

Über Kontinua mit unvollständigen lokalen Halbsekantenmengen.
Otto Haupt
p. 231-240

Über eine Mittelwertformel für Richtungsfunktionale im Vektorraum und einige Anwendungen.
H. Hadwiger
p. 241-252
  • À propos
  • Contact
  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité