Parcourir par
Revues
Séminaires
Livres
Congrès
Sources
Geodesic
Parcourir par
Revues
Séminaires
Livres
Congrès
Sources
Journal für die reine und angewandte Mathematik
Tome 157 (1927)
Précédent
Suivant
Zum hundertjährigen Bestehen des Crelleschen Journals.
K. Hensel
p. 1-2
August Leopold Crelle zum Gedächtnis.
Wilhelm Lorey
p. 3-11
Auszug aus einem Briefe von G. Mittag-Leffler an den Herausgeber dieser Zeitschrift.
G. Mittag-Leffler
p. 12-14
Über die Reziprozitätsgesetze für Primzahlpotenzexponenten.
Ph. Furtwängler
p. 15-25
Über Dirichletsche Reihen mit komplexen Charakteren.
Edmund Landau
p. 26-32
Über Summen von fünf und sechs Quadraten und konforme Transformationen.
E. Study
p. 33-59
Ein Satz über analytische Forstetzung fastperiodischer Funktionen.
Harald Bohr
p. 61-65
Über automorphe Funktionen in bezug auf Gruppen, die in der Ebene uneigentlich diskontinuierlich sind.
Rudolf Fueter
p. 66-78
Die Gleichheitsbeziehung in der Mengenlehre.
Adolf Fraenkel
p. 79-81
Der Diskriminantensatz für die Ordnungen eines algebraischen Zahl- und Funktionenkörpers.
Emmy Noether
p. 82-104
Naturphilosophische Untersuchungen von Euler und Riemann.
Andreas Speiser
p. 105-114
Neue Begründung der komplexen Multiplikation. Erster Teil: Einordnung in die allgemeine Klassenkörpertheorie.
Helmut Hasse
p. 115-139
Elementary theorems concerning power series with positive coefficients and moment constants of positive functions.
G.H. Hardy
;
J.E. Littlewood
p. 141-158
Über das Verhalten von ... und ähnlichen Funktionen bei Modulsubstitutionen.
E. Hecke
p. 159-170
Über einen Grenzübergang in Abels Recherches sur les Fonctions Elliptiques.
Otto Hölder
p. 171-188
Eine hinreichende Bedingung für schlichte Abbildungen des Einheitskreises.
Ludwig Bieberbach
p. 189-192
Über die Batemansche Transformationsgruppe.
Gerhard Kowalewski
p. 193-197
Ein Satz zur Bildung algebraisch lösbarer Gleichungen.
Franz Mertens
p. 199-213
Über lineare Gleichungssysteme in linearen Räumen.
Hans Hahn
p. 214-229
Zur Theorie des Kreiskörpers.
Teiji Takagi
p. 230-238
Über abstrakt definierte Transmutationssysteme oder Mischgruppen.
Alfred Loewy
p. 239-254
Virtuelle Ordnung und unerweiterbare Ordnung.
L.E.J. Brouwer
p. 255-257