Voir la notice du livre provenant de la source Numdam
@book{MSM_1934__64__1_0,
author = {Ore, O.},
title = {Les corps alg\'ebriques et la th\'eorie des id\'eaux},
series = {M\'emorial des sciences math\'ematiques},
publisher = {Gauthier-Villars},
number = {64},
year = {1934},
zbl = {0009.14801},
language = {fr},
url = {http://geodesic.mathdoc.fr/item/MSM_1934__64__1_0/}
}
Ore, O. Les corps algébriques et la théorie des idéaux. Mémorial des sciences mathématiques, no. 64 (1934), 78 p. http://geodesic.mathdoc.fr/item/MSM_1934__64__1_0/
. _ Ueber die Norm eines Ideals (Abhandlungen math: Seminar Hamburg, t. 3, 1927, p. 184). | JFM
. _ Integral bases (Cambridge Tracts, n° 22, 1927). | JFM
. _ Ueber eine Eigenschaft des Inbegriffes aller reellen algebraischen Zahlen (Journ. f. Mathematik, t. 77, 1874, p. 258). | JFM
. _ _uvres complètes (Braunschweig, 1930).
. _ Vorlesungen über Zahlentheorie (4e édition, Braunschweig, 1894). | JFM
. _ 1. Ueber Kriterien für die algebraischen Zahlen (Sitzungsber. d. Wiener Akad., 126 II a, 1917). | JFM
. _ 2. Zur Begründung der Idealtheorie (Göttinger Nachrichten, 1895, p. 381). | JFM
. _ 3. Punktgitter und Idealtheorie (Math. Ann., t. 82, 1920, p. 256). | JFM
. _ Disquisitiones arithmeticæ. | Zbl
. _ Ueber eindeutige Zerlegung in Primelemente oder in Primhaupt-ideale in Integritätsbereichen (Journ. f. Mathematik, t. 159, 1928, p. 3). | JFM
. _ The classification of rational approximation (Proc. London Math. Soc, 2e série, t. 20, 1921). | JFM
. 1. Ueber die zu einem algebraischen Körper gehörigen Invarianten (Journ. f. Mathematik, t. 129, 1905, p. 68). | JFM
. 2. Ueber die Darstellung der Zahlen eines Gattungsbereiches für einen beliebigen Primdivisor (Journal f. Mathematik, t. 103, 1888, p. 230). | JFM
. 3. Untersuchung der Zahlen eines algebraischen Körpers für den Bereich eines beliebigen Primteilers (Journ. f. Mathematik, t. 145, 1915, p. 92). | JFM
. 4. Die multiplikative Darstellung der algebraischen Zahlen für den Bereich eines beliebigen Primteilers (Journ. f. Mathematik, t. 146, 1916, p. 189). | JFM
. 5. Untersuchung der Zahlen eines algebraischen Körpers für eine beliebige Primteilerpotenz als Modul (Journ. f. Mathematik, t. 146, 1916, p. 216). | JFM
. 6. Allgemeine Theorie der Kongruenzklassengruppen und ihrer Invarianten. in algebraischen Körpern (Journ. f. Mathematik, t. 147, 1917, p. 1). | JFM
. 7. Zur multiplikativen Darstellung der algebraischen Zahlen für den Bereich eines Primteilers (Journ. f. Mathematik, t. 151, 1921, p. 210). | JFM
. _ Extrait d'une lettre de M. Ch. Hermite à H. Borckhardt, etc. (Journ. f. Mathematik, t. 53, 1857, p. 182).
. _ Ueber die Zerlegung der Ideale eines Zahlkörpers in Primideale (Math. Ann., t. 44, 1894, p. 1). | JFM
. _ 1. Ueber die angenäherte Darstellung der Irrationalzahlen durch rationale Bruche (Math. Ann., t. 39, 1891, p. 279). | JFM
. _ 2. Ueber die Theorie der Ideale (Göttinger Nachrichten, 1894, p. 291). | JFM
. _ 3. Zur Theorie der algebraischen Zahlen (Göttinger Nachrichten, 1895, p. 324). | JFM
. _ 4. Der Euklidsche Divisionssatz in einem endlichen algebraischen Zahl körper (Math. Zeitschr., t 3, 1919, p. 123). | JFM
. _ Allgemeine Theorie der Kettenbruchähnlichen Algo rithmen, etc. (Journ. f. Mathematik, t. 69, 1868, p. 29).
. _ Zwei Sätze über Gleichungen mit ganzzahligen Koeffizienten (_uvres, t. 1, p. 103). | Zbl
. _ Abschätzungen von Charaktersummen, Einheiten und Klassenzahlen (Göttinger Nachrichten, 1918, p. 19). | JFM
. _ Sur des classes très étendues de quantités, etc. (Journ. de Math., Ire série, l. 16, 1851, p. 133).
. _ Introduction à la théorie des nombres transcendants et des propriétés arithmétiques des fonctions (Paris, 1906). | JFM
. _ 1. Kin Kriterium für die algebraischen Zahlen (Göttinger Nachrichten, 1899). | JFM
. _ 2. Ueber periodische Approximationen algebraisoher Zahlen (Acta Mathematica, t. 26, 1902, p. 333). | JFM
. _ 3. Diophantische Approximationen (Leipzig, 1907). | Zbl | JFM
. _ 4. Zur Theorie der Einheiten in den algebraischen Zahlkörpern (Göttinger Nachrichten, 1900, p. 90). | JFM
. _ A doubly infinite system of simple groups (Bulletin New-York Math. Soc, t. 3, 1894, p. 73). | JFM
. _ 1. Ueber die arithmetischen Eigenschaften gewisser Reihen. Académie des Sciences (Oslo, 1925). | JFM
. _ 2. Problème (Jahresbericht d. Deutschen Math, ver., t. 39, 1930, p. I; voir aussi Solutions, p. 9).
. _ 3. Einige Untersuchungen ueber endliche Körper (VIIe Congrès des Mathématiciens Scandinaves, Oslo, 1930, p. 65). | JFM
. _ 1. Ueber die Approximation irrationaler Zahlen durch rationale I, II (Sitzungsber. Heidelberger Akademie, 1921). | JFM
. _ 2. Grundlagen einer Theorie des Jacobischen Kettenbruchalgorithmus (Math. Ann., t. 64, 1907, p. 1). | JFM
. _ Ein Kriterium für die reellen algebraischen Zahlen auf eine direkte Verallgemeinerung des Euklischen Algorithmus gegründet (Acta Acad. Aboensis, t. 1, 1922). | JFM
. _ 1. Elementare Abschätzungen von Fundamentaleinheiten und des Regulators eines algebraischen Zahlkörpers (Journ. f. Mathematik, 1.165, 1931, p. 159). | Zbl | JFM
. _ 2. Ueber die Abschätzung des absoluten Betrages des Regulators eines algebraischen Zahlkörpers nach unten (Journ. f. Mathematik, t. 167, 1932, p. 360). | Zbl | JFM
. _ Approximationen algebraischer Zahlen (Math. Zeitschr., t. 10, 1921, p. 173). | JFM
. _ On the classes of congruent integers in an algebraic Körper (Journal, College of Science Tokyo, t. 36, 1913). | JFM
. Ueber Annäherungswerte algebraischer Zahlen (Journ. f. Mathematik, t. 135, 1909, p. 284). | JFM
. _ 1. Ein logarithmenfreier Beweis des Dirichletschen Einheitensatzes (Abhandlungen, Math. Sem. Hamburg, t. 6, 1928, p. 259). | JFM
. _ 2. Moderne Algebra, Berlin, 1931.
. _ Abschätzungen der Einheiten eines gegebenen algebraischen Körpers. (Ofversikt Finska Vet. soc. forh. Helsingfors, t. 61, 1918, n° 13). | JFM
. _ Primitive roots of ideals in algebraic numberfields (Math. Ann., t. 11, 1912, p. 246). | JFM
. _ Ueber die Ideale in einem algebraischen Zahlkörper, nach denen Primitivzahlen existieren (Ofversikt Svenska Vet. akad. förh., t. 56, 1899). | JFM
. _ Ueber die Gruppen der Reste eines beliebigen Moduls im allgebraischen Zahlkörper (Thèse, Giessen, 1905).