Parcourir par
Revues
Séminaires
Livres
Congrès
Sources
Geodesic
Parcourir par
Revues
Séminaires
Livres
Congrès
Sources
Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse
Tome 1932 (1932)
Précédent
Suivant
Ueber den Betrieb von Vakuumentladungen
W. Kossel
p. 1-3
Ueber die Zahl der Kohlenstoffatome im Molekül der Sterine, vor allem des Ergosterins
A. WINDAUS
;
A. Lüttringhaus
p. 4-7
Ueber das Vorland des Apennin
R. Teichmüller
p. 8-52
Isomorphie von Boraten und Karbonaten
V. M. Goldschmidt
;
H. Hauptmann
p. 53-72
Ueber einen Satz von O. D. Kellog
St. Warschawski
p. 73-86
Absobtionsspektren und Atmosphären der großen Planeten Saturn
R. Wildt
p. 87-96
Die Ausdehnung der Welt in ihrer Abhängigkeit von der Zeit
O. Heckmann
p. 97-106
Die Molwärme des gasförmigen Stckoxyds bei tiefen Temperaturen
A. EUCKEN
;
L. D'or
p. 107-112
Ueber Beziehungen zwischen Faltung und Schieferung
F. Lotze
p. 113-121
Hydrothermale, Synthese des Muscovits. Ein Beitrag zur Frage der Serizitbildung in Tonschiefern
W. Noll
p. 122-134
Ueber fortsetzbare Anfangsbedingungen bei hyperbobolischenDifferentialgleichungen in drei Verml;nderlichen
H. Lewy
;
K. Friedrichs
p. 135-143
Bemerkung zur Hadamarscxhen Methode bei hyperbolischen Differentialgleichungen
K. Friedrichs
p. 144
Die Altersstellung des Hauptsalzlagers des Werragebietes
H. Schlüter
p. 145-149
Neue Beobachtungen an Bestrahlungsprodukten des Ergosterins
A. WINDAUS
;
A. Lüttringhaus
;
P. Busse
p. 150-159
Ueber die Entstehung der Turbulenz in einem rotierenden Zylinder
H. Schlichting
p. 160-198
Beiträge zur Berechnung der Geschwindigkeit der Raumwellen im Erdinneren
H. Witte
p. 199-241
Ueber fossile Inselberg
R. Brinkmann
p. 242-248
Ueber die Aufnahme von Germanium durch Pflanzen
W. Geilmann
;
K. Brünger
p. 249-253
Zur additiven Färbung der Alkalihalogenidkrystalle
E. Mollwo
p. 254-260
Die Farbzentren des latenten Bildes im elektrischen Felde
O. Stasiw
p. 261-267
Ueber topologisch reguläre Teilungen geschlossener Flächen
H. Heesch
p. 268-273
Die Molwärme und Normalschwingungen der einfachsten Kohlenwasserstoffe
A. EUCKEN
;
L. D'orl
;
A. Parts
p. 274-282
Zur Palaeogeographie des nördlichen Niedersachsens
H. Stille
p. 283-311
Zur Genetik und Entwicklungsphysiologie des Zeichnungsmusters der Schmetterlinge
A. Kühn
p. 312-336
Zur Theorie der Spinvalenz
G. Rumer
p. 337-341
Ueber das antineuritische Vitamin. 2 Mitteilung
A. WINDAUS
;
H. Ruhkopf
;
R Tscheche
p. 342-346
Ueber die fareyreihe und die Riemannsche Vermutung
E. Landau
p. 347-352
Die Absorptionsspektra einiger Salze mit halogenartigen Komplexionen
H. Fesefeldt
p. 353-355
Über das ultrarote Spektrum des Planeten Saturn
R. Wildt
p. 356-359
Zur Geochemie des Berylliums
V. M. Goldschmidt
;
Cl. Peters
;
H. Hauptmann
p. 360-376
Zur Geochemie der Erdmetalle
V. M. Goldschmidt
;
Cl. Peters
;
H. Hauptmann
p. 377-401
Zur Geochemie des Bors
V. M. Goldschmidt
;
Cl. Peters
;
H. Hauptmann
p. 402-407
Uebergang von Sterinen in aromatische Verbindungen
A. WINDAUS
p. 408-417
Der Apennintylsch und seine Probleme
R. Teichmüller
p. 418-448
ueber die Messung der Variation der Schwere durch Sonne und unterBerücksichtigung der dynamischen Meeresgezeiten
A. Berroth
p. 449-498
Eine für die Valenztheorie geeignete Basis der binären Vektorinvarianten
H. Weyl
;
G. Rumer
;
E. Teller
p. 499-504
Beziehungen zwischen Faltung und Schieferung
F. Laves
p. 519-524
Ueber Dirichletsche Reihe
E. Landau
p. 525-527
Zur Geochemie des Bors II
V. M. Goldschmidt
;
Cl. Peters
;
H. Hauptmann
p. 528-545
Ueber die Operation der Zeitumkehr in der Quantenmechanik
E. Wigner
p. 546-559
Ueber eine kombinatorische Eigenschaft der linearen Verbindung von Vektoren auf der Ebene
M. Nagumo
p. 560-568
ueber eine Klasse nichtassoziativer hyperkomplexer Algebren
P. Jordan
p. 569-575
Ueber das Reflexionsvermögen des LiF im Ultraroten
K. Korth
p. 576-578
Rheniumtrichlorid
W. Biltz
;
Fr. W. Wrigge
p. 579-587
Zur Ableitung der Refraktions- Korrektionen photographischer Himmelsaufnahmen
O. Heckmann
p. 588-594
Ueber Wasserhumus und seine Beteiligung an der Erzbildung in den nordischen Süßgewässern
O. Aschan
p. 505