Parcourir par

  • Revues
  • Séminaires
  • Livres
  • Congrès
  • Sources

Geodesic


    Parcourir par

    • Revues
    • Séminaires
    • Livres
    • Congrès
    • Sources
Mathematische Zeitschrift
Tome 40 (1936)
Précédent Suivant


An inequality
G.H. and Littlewood, J.E. Hardy
p. 1-40

Eine projektive Kennzeichnung der den Geraden äquivalenten Kurvensysteme
K.H. Berger
p. 41-55

Über die Verzweigung der Lösung einer Integro-Differentialgleichung aus der Theorie der Gleichgewichtsfiguren rotierender Flüssigkeiten
K. Maruhn
p. 56-69

Über die Stammfunktion einer stetigen Funktion
H. Schmidt
p. 70-71

Über p-fach symmetrische schlichte Funktionen
E. Pflanz
p. 72-85

Über zweidimensionale Finslersche Räume, insbesondere über solche mit gradlinigen Extremalen und positiver konstanten Krümmung
P. Funk
p. 86-93

Über das Reziprozitätsgesetz in relativ-zyklischen algebraischen Funktionenkörpern mit endlichem Konstantenkörper
H.L. Schmid
p. 94-109

Topologische Fragen der Differentialgeometri 61. Über die Bestimmung von Pfaffschen Formen mit vorgegebenen Ableitungsgleichungen
E. David
p. 110-126

Über Perron-Stieltjessche und Denjoy-Stieltjessche Integrationen
J. Ridder
p. 127-160

Zu der von R. v. Mises gegebenen Begründung der Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2. Mitteilung: Allgemeine Wahrscheinlichkeitstheorie
K. Dörge
p. 161-193

Irreduzibilitätskriterien als Folgerung einiger Beziehungen zwischen den Faktorzerlegungen eines algebraischenPolynoms und seines knstanten Gliedes
E.L. Petterson
p. 194-200

Zur Arbeit von P. Ganapathi: ?A note on the oval?
H. Gericke
p. 201

Zwei Sätze über Differential- und Differenzquotient von analytischen Funktionen
G. Aumann
p. 202-204

Zur Theorie der nicht-abzählbaren primären abelschen Gruppen
H. Ulm
p. 205-220

Autoparallele Mannigfaltigkeiten im affin zusammenhängenden Raum
K.H. Weise
p. 221-241

Beziehungen zwischen den Eigenwerten und Eigenfunktionen verschiedener Eigenwertprobleme
H. Herrmann
p. 242-265

Über Irreduzibilitäteskriterien von I. Schur und G. Pólya
A. und Bra Brauer ; R., R. Brauer
p. 266-278

Über die Reihendarstellung implizit gegebener Funktionen von endlich oder unendlich vielen Veränderlichen
H. Schmidt
p. 279-291

Zur geometrischen Varationsrechnung 3. Mitteilung: Das Variationsproblem der Fm im Riemannschen Rn und eine Verallgemeinerung des Gauß-Bonnetschen Satzs
A. Duschek
p. 292-311

The asymptotic behaviour of F(z)= .....
R.C. Young
p. 312-314

Ergänzung zu meiner Arbeit: Über die Verzweigung der Lösung einer Integro-Differentialgleichung aus de Theorie der Gleichgewichtsfiguren rotierender Flüssigkeiten
K. Maruhn
p. 315-316

Durchmesser und Umkugel bei mehrdimensionalen Punktmengen
W. Süss
p. 317-320

On sums of like powers
K.S. Rao
p. 321-325

Ein neuer beweis für die Reziprozitätsformel der Gaußschen Summen in beliebigen algebraischen Zahlkörpern
D. Kunert
p. 326-347

Note on Hypothesis K of Hardy and Littlewood
S. and Sastry, S. Chowla
p. 348

Über die Konvergenzbedingungen der komplexen Form des Fourierschen Integrals
P. Pi Calleja
p. 349-374

Über das verallgemeinerte gemeinsame Maß von zwei Differentialpolynomen
F. Radl
p. 375-386

Integralgeometrie 3. Croftons Formeln für den Raum
O. Varga
p. 387-405

Die Fundamentalgruppe von Komplexen
K. Reidemeister
p. 406-416

Einige kennzeichnende Eigenschaften des Kreises
H. Gericke
p. 417-420

Über einen Konvergenzsatz des Herrn Knopp
J. Karamata
p. 421-425

Zum Momentenproblem für das Intervall [0,1]
U.T. Bödewandt
p. 426-462

Verallgemeinerung einer Formel von hacks
O. Hölder
p. 463-468

Über konvexe Funktionen
M. Krafft
p. 469-476

Some Easier Waring`s Problems
K.S. Rao
p. 477-483

On the theory of non-linear differential Equations od Parabolic type II
M.R. Siddiqi
p. 484-495

On the summability (C,1) of Fourier series
B.N. Prasad
p. 496-502

Über die Gültigkeit der gewöhnlichen Idealtheorie in endlichen algebraischen Erweiterungen erster und zweiter Art
H. Grell
p. 503-505

Some problems of Waring?s type
I. Chowla
p. 506-508

Über Ternionen in der Geometrie
H. Beck
p. 509-520

Über den zentralen Grenzwertsatz der Wahrscheinlichkeitsrechnung
W. Feller
p. 521-559

Differentialgeometrie der Strahenkomplex I
W. Haack
p. 560-581

Zur Theorie der einfach transitiven Permutationsgruppen
H. Wielandt
p. 582-587

Über Knoten und Zöpfe mit gleichsinniger Verdrillung
C. Bankwitz
p. 588-591

Zur additiven Zahlentheorie II
A. Walfisz
p. 592-607

Kurven- und Stieltjes-Integral
L. Heffter
p. 608-612

Thetarelationen als Konsequenzen des Huygensschen und Eulerschen Prinzips in der Theorie der Wärmeleitung
G. Doetsch
p. 613-628

Vollständig integrable Systeme totaler Differentialgleichungen
W. und Th Mayer ; T.Y., T.Y. Thomas
p. 629-657

Vollständig integrable Systeme totaler Differentialgleichungen
T.Y. und May Thomas ; W., W. Mayer
p. 658-661

Eine verschärfte projektive Kennzeichnung der den Geraden äquivalenten Kurvensystemen
K.H. Berger
p. 662-670

Über einscharige in der linearen Strahlenkongurenz enthaltene Regelflächen zweiten Grades
U. Graf
p. 671-682

Über eine asymptoische Darstellung der Jacobischen Polynome durch Besselsche Funktionen
H. Rau
p. 683-692

Über einige bestimmte Integrale, in denen die Whittakerschen Mk,k-Funktionen auftreten
A. Erdélyi
p. 693-702

Differentialgeometrie der Strahenkomplex II, Kurven und Torsen des Komplexes
W. Haack
p. 703-712

Der Primdivisorsatz für algebraische Funktionenkörper über einem endlichen Konstantenkörper
H. Reichardt
p. 713-719

Über Doetschs Umkehrformel der Gauß-Transformation und eine neue Umkehrung der Laplace-Transformation
F. TRICOMI
p. 720-726

Dreidimensionale wirbelgefaserte Räume
H. und Ha Wendt ; W., W. Hantzsche
p. 727-755

Über den Einfluß endlich vieler Änderungen auf das Borelsche Limitierungsverfahren
V. V. Garten
p. 756-759

Die mehrfachen Punkte der Linearscharen auf einer algebraischen Kurve
H. Geppert
p. 760-772

Neue Beweise der Überkonvergenzsätze für Ptenzreihen und Dirichletsche Reihen
F. Lösch
p. 773-784
  • À propos
  • Contact
  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité