Fibonaccis aufsteigende Kettenbrüche, ein elegantes Werkzeug mittelalterlicher Rechenkunst
Séminaire lotharingien de combinatoire, Tome 25 (1990)

Voir la notice de l'acte provenant de la source Séminaire Lotharingien de Combinatoire website

Der liber abbaci des Leonardo pisano, alias Fibonacci, hat ofFenbar auch nach mehr als hundert Jahren nach seiner Edition durch B. Boncompagni (Boncompagni 1857) noch keine Gesamtwürdigung erfahren. In dieser Note unternehmen wir den Versuch, Fibonaccis Theorie der aufsteigenden Kettenbrüche gebührlich darzustellen. Eine Würdigung des gesamten Buches behalte ich mir für die Zukunft vor.

@article{SLC_1990_25_a12,
     author = {Heinz L\"uneburg},
     title = {Fibonaccis aufsteigende {Kettenbr\"uche,} ein elegantes {Werkzeug} mittelalterlicher {Rechenkunst}},
     journal = {S\'eminaire lotharingien de combinatoire},
     publisher = {mathdoc},
     volume = {25},
     year = {1990},
     url = {http://geodesic.mathdoc.fr/item/SLC_1990_25_a12/}
}
TY  - JOUR
AU  - Heinz Lüneburg
TI  - Fibonaccis aufsteigende Kettenbrüche, ein elegantes Werkzeug mittelalterlicher Rechenkunst
JO  - Séminaire lotharingien de combinatoire
PY  - 1990
VL  - 25
PB  - mathdoc
UR  - http://geodesic.mathdoc.fr/item/SLC_1990_25_a12/
ID  - SLC_1990_25_a12
ER  - 
%0 Journal Article
%A Heinz Lüneburg
%T Fibonaccis aufsteigende Kettenbrüche, ein elegantes Werkzeug mittelalterlicher Rechenkunst
%J Séminaire lotharingien de combinatoire
%D 1990
%V 25
%I mathdoc
%U http://geodesic.mathdoc.fr/item/SLC_1990_25_a12/
%F SLC_1990_25_a12
Heinz Lüneburg. Fibonaccis aufsteigende Kettenbrüche, ein elegantes Werkzeug mittelalterlicher Rechenkunst. Séminaire lotharingien de combinatoire, Tome 25 (1990). http://geodesic.mathdoc.fr/item/SLC_1990_25_a12/